ilon WundXtra Salbe
Die Haut ist der Schutzschild des Körpers. Ist diese Barriere verletzt, haben Krankheits-Erreger freie Bahn. Um die Wunde zu schützen, legt sich die ilon WundXtra Salbe mit natürlichem Fichtenharz wie ein unsichtbares wasserabweisendes Pflaster über die Wunde und schützt diese vor äußeren Einflüssen wie Keimen.
Zugleich erhält die Salbe ein feuchtes Wundmilieu. Die Wundheilung wird aktiv gefördert und der Narbenbildungsprozess kann positiv beeinflusst werden. Die natürlicherweise enthaltenen Harzsäuren können zur Senkung des pH-Wertes beitragen, so dass die Keimbelastung verringert wird.
Egal ob akute Schnitte, Schürfwunden oder chronische Wunden*:
ilon WundXtra Salbe schützt die Wunde und unterstützt den Heilungsprozess auf natürliche Weise.
Die Kraft nordischen Fichtenharzes
ilon WundXtra Salbe enthält 10% gereinigtes Fichtenharz, einen in der traditionellen Volksmedizin seit Jahrhunderten bekannten und bewährten Naturstoff. Die ilon WundXtra Salbe nutzt intelligent die speziellen Eigenschaften natürlichen Fichtenharzes, indem sie sich wie ein unsichtbares Pflaster über die Wunde legt, so einen Schutzfilm vor Keimen bildet und zugleich ein feuchtes Wundmilieu erhält.
Vielseitig einsetzbar
Von alltäglichen Haushalts- und Freizeitverletzungen bis hin zu chronischen oder komplizierten Wunden – die ilon WundXtra Salbe ist ein zuverlässiger Begleiter für verschiedene Wundarten und
Sie eignet sich zur Behandlung von:
Akuten Wunden
wie den kleinen Verletzungen des Alltags mit Schnitt-, Kratz-, Riss- oder Schürfverletzungen
Chronischen Wunden
wie diabetischen Wunden, Druckgeschwüren oder Beingeschwüren*
OP-Wunden
wie z. B. ein chirurgisch geöffneter Abszess*
Leichten Verbrennungen
wie Verbrühungen oder Sonnenbrand
Das Wirkprinzip
Auf die Wunde aufgetragen bildet die Harzsalbe einen wasserabweisenden Film, der das verletzte Gewebe schützt und das Eindringen von Keimen verhindern kann. Gleichzeitig sorgt der Film für ein feuchtes Wundheilungsmilieu, das eine schnelle Regeneration der Haut erlaubt und den Narbenbildungsprozess positiv beeinflussen kann. Die enthaltenen Harzsäuren können zu einer leichten Absenkung des pH-Werts im Wundbereich beitragen und so die Keimbelastung und den Biofilm als Hauptursache von Wundheilungsstörungen reduzieren.
Warum wird die feuchte Wundheilung empfohlen?
Vielleicht haben Sie gehört, dass Wunden am besten an der Luft heilen. Aber laut medizinischer Forschung trifft genau das Gegenteil zu: Ein feuchtes Wundmilieu bietet die optimalen Bedingungen für das Abheilen der Wunde. Heilt die Wunde feucht, kann die Schorfbildung gemindert oder gar verhindert werden, sodass
- die Zellerneuerung beschleunigt¹ und
- der Prozess der Narbenbildung positiv beeinflusst werden kann.
Zudem kann typischer Juckreiz und Spannungsgefühl so gemildert werden.
Ein feuchtes Wundmilieu schafft somit die optimalen Voraussetzungen, dass neue Zellen gebildet werden können und sich die Wunde rasch schließt. Zudem bleibt die Wunde angenehm weich und geschmeidig.
¹Goels, T., Eichenauer, E., Langeder, J., Hoeller, F., Sykora, C., Tahir, A., … & Glasl, S. (2020). Norway spruce balm: Phytochemical composition and ability to enhance re-epithelialization in vitro. Planta medica, 86(15), 1080-1088.
Pflanzlich und gut verträglich
ilon WundXtra Salbe ist parabenfrei, verursacht keine Resistenzen und die Rezeptur ist frei von Cortison und Antibiotika. Mit Ausnahme von Kontaktdermatitis bei Personen mit einer Harzüberempfindlichkeit sind keine Nebenwirkungen bekannt. Das Produkt ist somit ideal für Menschen, die auf natürliche und hautfreundliche Produkte setzen.
Vertrauen Sie auf eine Marke, die traditionelle Heilmethoden mit neuen Standards verbindet. Entdecken Sie den natürlichen Weg zur Wundheilung mit ilon WundXtra Salbe.
Einfach & angenehm in der Anwendung
Wer denkt, Fichtenharz–Salbe ist eine klebrige Angelegenheit, der hat sich geirrt! Die Salbe hat eine angenehme Textur und lässt sich leicht auftragen.
Für die besten Ergebnisse sollte ilon WundXtra Salbe ein- bis zweimal täglich auf die gereinigte Wunde aufgetragen werden.
angenehme Textur, nicht klebrig
einfach aufzutragen
gelblich-transparente Färbung
natürlich, dezent süßlicher Duft
Ideal für die Hausapotheke
Immer griffbereit für kleine Verletzungen des Alltags! Nie wieder abgelaufene Heilsalbe in der Hausapotheke – mit ilon WundXtra Salbe sind Sie stets vorbereitet.
Die Haltbarkeit von 12 Monaten nach dem Öffnen macht ilon WundXtra Salbe zu einem langlebigen und zuverlässigen Produkt in Ihrer Hausapotheke.
Warum ilon WundXtra?
Die Antworten auf die häufigsten Fragen:
Diese FAQs bieten einen umfassenden Überblick über die Anwendung und Vorteile der ilon WundXtra Salbe, basierend auf sorgfältiger Forschung und Kundenfeedback. Bei weiteren Fragen empfiehlt sich die Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal.
ilon steht für die Kraft der Natur. Wir glauben an die heilenden, schützenden und pflegenden Eigenschaften natürlicher Wirk- und Inhaltsstoffe, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Heilkunde verwendet werden. Unsere Produkte verbinden diese bewährten Methoden mit moderner Wissenschaft, um die Haut bestmöglich zu unterstützen.
Im Zentrum unseres Tuns stehen verschiedene Naturstoffe – allen voran Resin, das Harz der Nadelbäume, das auch als „Gold des Waldes“ bezeichnet wird.
Entdecken Sie das ilon-Produktportfolio!