Die Grüne muss aufs Rote!
So vielseitig wie die Symptome einer entzündeten Haut – durch einen einzigartigen Pflanzen-Komplex.
Mit Klick direkt zum Apothekenfinder
Mit der Natur stark gegen Entzündung –
dank einzigartigem Pflanzen-Komplex
Der einzigartige Pflanzen-Komplex von ilon Salbe classic greift in den Entzündungsprozess ein. Dank seiner entzündungshemmenden, desinfizierenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften unterstützt er kraftvoll die Heilung bei vielen Symptomen der entzündeten Haut. Dabei riecht er angenehm nach ätherischen Ölen.
Lärchenbalsam
Der gelblich-braune Balsam, der durch das Anbohren der Stämme der Lärche gewonnen wird, wird für ilon Salbe classic von Hand in den Bergwäldern Südtirols gesammelt. Seit Jahrhunderten sind dort die positiven medizinischen Eigenschaften von Lärchenbalsam bekannt. Die enthaltenen ätherischen Öle sorgen für eine durchblutungsfördernde, desinfizierende Wirkung und unterstützen die Reifung und den Abbau des entzündlichen Eiterherdes.
Ätherisches Öl aus der Strandkiefer
Terpentinöl wird durch Anritzen aus den Stämmen von Kiefern gewonnen. Durch Wasserdampfdestillation wird aus dem farblosen Balsam das medizinisch verwendbare gereinigte Terpentinöl hergestellt. Seine ätherischen Öle verfügen über die gleichen positiven Eigenschaften wie Lärchenbalsam, zusätzlich wirkt gereinigtes Terpentinöl aus der Strandkiefer antibakteriell.
Ätherische Öle:
Eukalyptus, Rosmarin, Thymian und Thymol
Eukalyptusöl als dritter Wirkstoff sowie die weiteren ätherischen Öle Rosmarin- und Thymianöl sowie Thymol als Inhaltsstoffe unterstützen die positiven Wirk-Effekte und verleihen der Salbe zusätzlich ihren typisch angenehm-frischen Duft.
Weiße Vaseline mit Bienenwachs,
Öl- und Stearinsäure
Die Kombination aus weißer Vaseline mit Bienenwachs, Pflanzenöl- und Stearinsäure dient als gut verträgliche Salbengrundlage. Die Haut wird mit dem Balsam bedeckt und so vor dem Eindringen neuer Krankheitserreger geschützt. Die bewährte Salbengrundlage mit wertvollen Ölen pflegt die Haut und unterstützt den Heilungsprozess.
Wichtig zu wissen:
Die transparent-grüne Farbe hinterlässt keine Spuren auf der Haut und ist aus der Kleidung leicht auswaschbar.
Natürlich ganz ohne künstliche Duftstoffe, Parabene und Alkohol.
Zufriedene Anwender –
beste Bewertungen!
4,8 von 5 Sternen (430)
*ilon Salbe classic 25 g bei Google-Shopping (Stand 07.2023)
Der Entzündungsprozess
und die Komplettwirkung von ilon Salbe classic
Wie eine Hautentzündung entsteht – und ilon Salbe classic ihre Wirkung entfaltet:
Auslöser der Entzündung:
Keime
Gelangen Keime durch Öffnungen in der Haut, z.B. durch den Haarbalg (1), die Talgdrüsen (2), zerkratzte Mückenstiche oder kleinere, oberflächliche Wunden in die Haut, beginnt die körpereigene Abwehr aktiv zu werden.
Entstehung der Entzündung:
Rötung, Wärme, Spannungsgefühl
Bei den Keimen handelt es sich in der Regel um Bakterien. Von der hauteigenen Abwehr werden sie als Eindringlinge bekämpft. Spürbares Symptom dieser Auseinandersetzung ist eine Entzündung mit Wärmeentwicklung, Rötung und Schmerz.
Verschlimmerung der Entzündung:
Schmerz, Schwellung, Eiter
Durch die Vermehrung der Keime werden auch bislang gesunde Hautstellen angegriffen und in die Entzündung einbezogen. Es entsteht Eiter. Die Entzündung ist jetzt durch Rötung, Schmerz und Schwellung, Pusteln oder Knötchen deutlich erkennbar.
ilon Salbe classic:
Das Grüne muss aufs Rote.
Der Pflanzen-Komplex der Salbe wirkt desinfizierend gegen aktive Keime, hemmt die Entzündung und fördert die lokale Durchblutung.
ilon Salbe classic:
Die grüne Komplettwirkung.
Durch Ausschaltung der Keime und Aufweichung der obersten Hautschichten kann sich auch die Eiteransammlung entleeren. Die erhöhte Durchblutung des Gewebes unterstützt den Heilungsprozess.
ilon Salbe classic:
Der grüne Naturschutz für die Haut.
Während die Entzündung weiter am abklingen ist, unterstützt ilon Salbe classic die Haut, ihre natürlichen Reparaturmechanismen und Schutzfunktionen wieder herzustellen.
Eine Tube Menschlichkeit, bitte.
Ein Großteil der ilon Erlöse wird weltweit für Menschen in Katastrophen- und Krisengebieten eingesetzt.
Helfen, wo die Not am größten ist und bedingungslose Unterstützung dringend gebraucht wird: Seit 1988 engagiert sich die Redel Stiftung, Trägerin der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, für langfristige Hilfsprojekte in der Region Baden-Baden und auf der ganzen Welt.