Wieviel ilon Insektenschutzspray sollte ich auftragen?
ilon Insektenschutz ist so aufzutragen und zu verreiben, dass die zu schützenden Hautpartien flächendeckend benetzt sind und keine freien Stellen übrigbleiben. Auf der Hautfläche eines Unterarms sollten ca. 6 Spühstöße verteilt und verrieben werden (siehe auch Anwendungsempfehlung). Unser Tipp: Achten Sie darauf, auch schwer zugängliche oder häufig vergessene Stellen wie Knöchel, Fußgelenke und hinter den Ohren zu schützen, da Insekten gerne an solchen Stellen zustechen.
Was ist ilon Insektenschutzspray mit der Duo-Schutzformel?
ilon Insektenschutzspray nutzt die von Dermatologen getestete Duo-Schutzformel mit den Wirkstoffen Icaridin und Zitroneneukalyptusöl. Der etablierte Wirkstoff Icaridin zeichnet sich durch seine Effektivität aus, die mit der von DEET vergleichbar ist, indem er den menschlichen Duft maskiert. Zitroneneukalyptusöl ergänzt den Schutz durch seinen für Insekten unangenehmen Geruch. Die Duo-Schutzformel ist für die ganze Familie geeignet und kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren sicher angewendet werden. Zusammen bieten die Wirkstoffe eine langanhaltende, zweifache Schutzbarriere, die zuverlässig vor Mücken- und Zeckenstichen schützt.
Muss der Insektenschutz nach Kontakt mit Wasser aufgefrischt werden?
Um die volle Wirksamkeit zu gewährleisten, empfiehlt es sich jedoch, das Spray nach intensivem Wasserkontakt oder starkem Schwitzen erneut aufzutragen. So bleibt der Schutz optimal erhalten.
Kann ilon Insektenschutzspray im Gesicht aufgetragen werden?
ilon Insektenschutzspray kann im Gesicht angewendet werden. Hierzu die Hände besprühen und damit das Gesicht einreiben. Dabei ist allerdings darauf zu achten, Mund- und Augenpartie auszusparen.
Kann ilon Insektenschutzspray in der Schwangerschaft verwendet werden?
Die Verwendung von ilon Insektenschutzspray bei schwangeren Frauen beschränkt sich nach Rücksprache mit einem Arzt auf jene Gebiete, in denen ein Risiko für durch Insekten übertragbare Krankheiten besteht.
Kann das ilon Insektenspray bei Kindern verwendet werden?
Ja, ilon Insektenschutzspray ist bereits für Kinder ab 2 Jahren geeignet und sollte von einem Erwachsenen, idealerweise den Eltern, aufgetragen werden. Das Spray wird gleichmäßig auf unbedeckte Hautstellen aufgetragen, aber bei Kleinkindern sparsam verwendet. Für die Anwendung im Gesicht sollte das Spray zunächst in die Hände gesprüht und anschließend vorsichtig aufgetragen werden, dabei Augen und Mund aussparen.
Ist ilon Insektenschutzspray giftig?
Das ilon Insektenschutzspray hält Mücken und Zecken fern, ohne sie zu „vergiften“. Die Wirkung beruht darauf, dass die Inhaltsstoffe körpereigene Gerüche, die Mücken und Zecken anlocken, verdecken und die Tiere abschrecken, ohne sie zu töten. Bei sachgemäßer Anwendung ist ilon Insektenschutzspray für den Menschen nicht giftig. Auswirkungen auf Bienen:
ilon Insektenschutzspray hat keine schädliche Wirkung auf Bienen. Es ist speziell für die Abwehr von Mücken und Zecken entwickelt worden und beeinträchtigt Bienen und andere nützliche Insekten nicht.
Gibt es Nebenwirkungen?
Insektenschutzsprays sind in der Regel sicher, können aber in seltenen Fällen Nebenwirkungen wie Hautreizungen, allergische Reaktionen oder Augenreizungen verursachen, insbesondere bei empfindlicher Haut oder unsachgemäßer Anwendung. Daher gilt: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Wie lange ist ilon Insektenschutzspray nach dem Öffnen haltbar?
Das Haltbarkeitsdatum ist jeweils auf dem Flaschenboden zu finden. Die Haltbarkeit des ilon Insektenschutzsprays verkürzt sich nicht durch das Öffnen.
Was zuerst: Mücken- oder Sonnenschutz?
Zuerst sollte der Sonnenschutz aufgetragen und vollständig eingezogen sein (mindestens 15–20 Minuten), bevor der Mückenschutz folgt. Dies verhindert, dass sich die Formulierungen vermischen, was die Wirksamkeit beider Mittel beeinträchtigen könnte. Die richtige Reihenfolge sorgt dafür, dass der Sonnenschutz vor UV-Strahlen schützt und der Mückenschutz eine intakte Schutzbarriere gegen Insekten bildet.
Darf ilon Insektenschutzspray im Handgepäck mitgenommen werden?
ilon Insektenschutzspray enthält 100 ml und entspricht der aktuell maximal erlaubten Flüssigkeitsmenge für das Handgepäck. Da es sich jedoch um eine entzündliche Flüssigkeit handelt, ist der Transport im Handgepäck gemäß den Sicherheitsrichtlinien nicht gestattet. Es wird daher empfohlen, das Spray im aufgegebenen Gepäck mitzunehmen.
Ein Vorteil des Mitführens ist, dass Sie direkt bei Ankunft geschützt sind und sich auf die geprüfte Qualität verlassen können. Daher lohnt es sich, das Produkt rechtzeitig vor einer Fernreise zu besorgen und sicher im aufgegebenen Gepäck transportieren.
Welche Schutzmaßnahmen sind zusätzlich sinnvoll?
Zusätzlich zur Anwendung von ilon Insektenschutzspray schützt helle, langärmelige Kleidung vor Mücken und Zecken gleichermaßen. Vermeiden Sie hohes Gras und dichtes Unterholz, um das Risiko von Zeckenbissen zu minimieren, und halten Sie sich von stehenden Gewässern fern, da diese Mücken anziehen. Moskitonetze bieten Schutz vor Mücken in Innenräumen, während geschlossene Schuhe und das regelmäßige Absuchen des Körpers nach Zecken eine wirksame Vorsorge sind.