Zugsalben haben sich insbesondere bei der Behandlung von Hautentzündungen, z.B. von eitrigen Pickeln oder Rasierpickeln, eingewachsenen Haaren, Nagelbettentzündungen, kleineren Abszessen oder Furunkeln bewährt. Ein natürlicher Wirkstoff-Komplex bietet bei derartigen Hautentzündungen eine gute Wirksamkeit.
Hautentzündungen können grundsätzlich am ganzen Körper auftreten, so zu sagen vom Scheitel bis zu den Zehen. Eine Zugsalbe kann somit fast an allen Körperteilen zum Einsatz kommen.
Häufig treten Hautentzündungen im Intimbereich oder am Gesäß auf. Denn gerade im feucht-warmen Klima der Genitalzone fühlen sich Keime und Bakterien besonders wohl. Bei kleinsten Verletzungen und Wunden, beispielsweise durch Rasieren der behaarten Hautbereiche, können diese in die Haut eindringen und einen Entzündungsprozess im Gewebe auslösen, was im Intimbereich oder am Gesäß besonders schmerzhaft beim Sitzen, Laufen oder Gehen sein kann.
Neben Intimbereich und Gesäß sind auch gerne Gesicht, Nacken, Rücken oder Achselbereich betroffen. Dabei handelt es sich um Hautzonen mit einer erhöhten Talgproduktion und damit einer Neigung zu Hautentzündungen.
ilon Salbe classic –
mit der pflanzlichen 5-fach Komplettwirkung
Hilft effektiv bei allen 5 Phasen einer Hautentzündung:
Zugsalbe bei unterirdischen Pickeln:
Erste Hilfe bei Entzündungen
Sie kommen häufig im Gesicht, auf dem Rücken oder im Intimbereich vor und verursachen bei Druck Schmerzen: unterirdische Pickel. Im Gegensatz zu normalen Pusteln sind diese von außen nicht sichtbar. Viele bemerken diese kleine, mit Eiter gefüllte Beule unter der Hautoberfläche erst bei Berührung. Unterirdische Pickel lassen sich mit einer Zugsalbe effektiv behandeln.
Die Ursache für unteriridsche Pickel sind häufig verstopfte Hautporen oder eine überschüssige Talgproduktion, die in der Haut liegen. Pickel unter der Haut entstehen auch durch:
Bei unterirdischen Pickeln ist schnelles Handeln angesagt. Sie sollten auf keinen Fall mit einer Nadel selbst aufgestochen oder durch herumdrücken selbst behandelt werden. Dies kann die Entzündung weiter verschlimmern und im schlimmsten Fall zu einer Blutvergiftung führen.
Die grüne Zugsalbe
Kontakt mit Zugsalben hatten wahrscheinlich schon die meisten. Der Wirkmechanismus und die Wirkung von verschiedenen Zugsalben ist dabei ähnlich, da jede Zugsalbe den in Verbindung mit einer Hautentzündung auftretenden Eiter sozusagen an die Hautoberfläche „zieht“. Ihre Wirkstoffe und damit einige weitere Eigenschaften unterscheiden sich aber zum Teil deutlich.
Zugsalben mit pflanzlichen Wirkstoffen enthalten zumeist eine Kombination von pflanzlichen Wirkstoffen, insbesondere auf Basis von ätherischen Ölen, welche insbesondere aus Nadelbäumen gewonnen werden. Die Verwendung dieser Wirkstoffe verleiht ihnen einen angenehmen, frischen Geruch und eine grünliche Farbe.
ilon Salbe classic –
die grüne Zugsalbe
ilon Salbe classic greift mit ihrem hochwirksamen, antibakteriellen Pflanzenkomplex aus Lärchenbalsam, gereinigtem Terpentinöl aus der Kiefer und Eukalyptusöl sowie den weiteren ätherischen Ölen Rosmarin und Thymian gezielt in den Entzündungsprozess ein.
Sie unterstützt kraftvoll die Heilung in allen 5 Phasen einer Hautentzündung, von der ersten Rötung bis hin zum Eiter z.B. bei entzündeten Mückenstichen, eitrigen Pickeln, kleineren Abszessen oder Entzündungen im Nagelbereich.
Eine Tube Menschlichkeit, bitte.
Ein Großteil der ilon Gewinne wird weltweit für Menschen in Katastrophen- und Krisengebieten eingesetzt.
Helfen, wo die Not am Größten ist und bedingungslose Unterstützung dringend gebraucht wird: Seit 1988 engagiert sich die Redel Stiftung, Trägerin der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, für langfristige Hilfsprojekte in der Region Baden-Baden und auf der ganzen Welt.