Eitrige Hautentzündungen

Eitrige Hautentzündungen

Entzündliche Hautprozesse sind nicht immer zu vermeiden.

Das Wissen um die Risikofaktoren erleichtert jedoch ihre Vermeidung und frühzeitige Behandlung.

Es lohnt sich in jedem Fall, die eigene Haut mit angemessener Aufmerksamkeit zu betrachten.

Bestimmte Hautregionen neigen eher zu entzündlichen Prozessen als andere.

Vor allem in Bereichen mit vielen Drüsen und Haaren können Probleme auftreten. Auch starkes Schwitzen, gerade in Bereichen wo Haut auf Haut liegt oder reibt ist ein wichtiger Faktor. Dies kann auch von starkem Übergewicht begünstigt werden. Dennoch tritt das Phänomen in vielen weiteren Alltagssituationen auf. So z.B. auch durch Arbeits- und Lebensgewohnheiten oder Sport.

Diese Bereiche sollten genauer betrachtet werden:

  • Finger- und Zehnägel
  • Stirn bzw. Gesicht
  • Hals, besonders auch Nacken
  • Achseln
  • Intimbereich
  • Kniebeuge
  • Rücken und Gesäß

Erhöhtes Risiko für entzündliche Hautprozesse sind:

ilon Salbe classic

Lassen Sie die ilon Salbe classic zu ihrem zuverlässigen Partner rund um das Thema eitrige Hautentzündungen werden. Mit ihrer einzigartigen Wirkstoffkombination kann die sie lästigen, unangenehmen und eitrigen Entzündungen der Haut den Kampf ansagen.

ilon Salbe classic hemmt die Hautentzündung und vermindert damit schmerzhafte Schwellungen und Druck. Durchblutungsfördernde Inhaltsstoffe beschleunigen den natürlichen Heilungsprozess.

Wirkprinzip, Eigenschaften, Inhaltsstoffe:

Alle Anwendungsgebiete

Bei länger anhaltenden Krankheitssymptomen, Verschlimmerung der Beschwerden oder möglichen Nebenwirkungen ist ein Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Weitere entzündliche Hauterkrankungen

Bei diesen eitrigen Entzündungen empfiehlt sich eine Vorstellung und weitere Abklärung der Behandlung beim Arzt:
Abszess im Gesicht, Furunkel, Karbunkel

ilon® Salbe classic. Wirkstoffe: Lärchenterpentin, Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ, Eukalyptusöl. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung leichter, lokal begrenzter, eitriger Entzündungen der Haut, wie z.B. Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Enthält Butylhydroxytoluol. (Stand 12/2024)

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flugstraße 11, 76532 Baden-Baden

*Bei länger anhaltenden Krankheitssymptomen, Verschlimmerung der Beschwerden oder möglichen Nebenwirkungen ist ein Arzt oder Apotheker zu konsultieren.