Wenn die Wunde nicht heilen will

Mit ilon WundXtra Salbe:
Schritt für Schritt auf dem Weg der Heilung

Mit Klick direkt zum Apothekenfinder

Wenn die Wunde nicht heilen will

Mit ilon WundXtra Salbe:
Schritt für Schritt auf dem Weg der Heilung

Mit Klick direkt
zum Apothekenfinder

Offenes Bein?
Xtra Schutz!

Wenn eine Wunde oder ein offenes Bein, wie z. B. ein Ulcus cruris, einfach nicht heilen will, steht ilon WundXtra dir zur Seite. Chronische Wunden können den Alltag erheblich belasten, sowohl körperlich als auch emotional. Eine Fallstudie von Juli 2024 bestätigt die Wirksamkeit der 10%igen Fichtenharzsalbe bei schwer behandelbaren chronischen Wunden wie dem Ulcus cruris.1

Egal ob akute Schnitte, Schürfwunden oder chronische Wunden*

ilon WundXtra Salbe

  • schützt die Wunde mit der Kraft des nordischen Fichtenharzes und unterstützt den Heilungsprozess auf natürliche Weise
  • wirkt wie ein wasserabweisendes Pflaster
  • schützt die Wunde vor Keimen und erhält ein feuchtes Wundmilieu, das die Heilung fördert und Narbenbildung positiv beeinflusst
  • senkt den pH-Wert und verringert die Keimbelastung

Vielseitig einsetzbar

Von alltäglichen Haushalts- und Freizeitverletzungen bis hin zu chronischen oder komplizierten Wunden – die ilon WundXtra Salbe ist ein zuverlässiger Begleiter für verschiedene Wundarten und -stadien.

Sie eignet sich zur Behandlung von: 

Akuten Wunden

wie den kleinen Verletzungen des Alltags mit Schnitt-, Kratz-, Riss- oder Schürfverletzungen

Chronischen Wunden

wie diabetischen Wunden, Druckgeschwüren oder Beingeschwüren*

OP-Wunden

wie z. B. ein chirurgisch geöffneter Abszess*

Leichten Verbrennungen

wie Verbrühungen oder Sonnenbrand

Das Wirkprinzip

Auf die Wunde aufgetragen bildet das Harz einen wasserabweisenden Film, der das verletzte Gewebe schützt und das Eindringen von Keimen verhindern kann. Gleichzeitig sorgt der Film für ein feuchtes Wundheilungsmilieu, das eine schnelle Regeneration der Haut erlaubt und den Narbenbildungsprozess positiv beeinflussen kann. Die enthaltenen Harzsäuren können zu einer leichten Absenkung des pH-Werts im Wundbereich beitragen und so die Keimbelastung und den Biofilm als Hauptursachevon Wundheilungsstörungen reduzieren.

ilon WundXtra Salbe

Hier Lieblings-Apotheke wählen:

Warum ilon WundXtra?
Die Antworten auf die häufigsten Fragen:

Was ist ilon WundXtra Salbe?

ilon WundXtra Salbe mit natürlichem Fichtenharz ist ein Medizinprodukt zur Behandlung und Förderung der Heilung von akuten und chronischen Wunden sowie leichten VerbrennungenUm die Wunde zu schützen, legt sie sich wie ein unsichtbares wasserabweisendes Pflaster über die Wunde und schützt diese vor äußeren Einflüssen wie Keimen. Zugleich erhält die Salbe ein feuchtes Wundmilieu. Die Wundheilung wird aktiv gefördert und der Narbenbildungsprozess kann positiv beeinflusst werden.  

Für welche Art von Wunden ist ilon WundXtra Salbe geeignet?

Die Salbe eignet sich für die Behandlung verschiedener Arten von Wunden:  

  • Akute Wunden, wie Schnitt-, Schürf- Riss- oder Kratzwunden 
  • Chronische Wunden, wie diabetische Wunden, geöffnete Abszesse oder Druckgeschwüre* 
  • Nachbehandlung von OP-Wunden* 
  • Leichte Verbrennungen und Verbrühungen 

 

*Die Behandlung von chronischen Wunden oder die Nachbehandlung von OP-Wunden sollte in Absprache mit der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt und/oder unter Aufsicht medizinischen Fachpersonals erfolgen.  

Wie wirkt ilon WundXtra Salbe?

ilon WundXtra Salbe nutzt die natürlichen Eigenschaften von Fichtenharz, um die Heilung zu unterstützen: 

  • Durch die clevere Kombination aus schützendem Salbenfilm und den Prinzipien der feuchten Wundheilung mit dem natürlichen Inhaltsstoff Fichtenharz unterstützt ilon® WundXtra Salbe den Heilungsprozess. 
  •  Sie bildet einen Schutzfilm vor Keimen und kann so das Infektionsrisiko verringern. 
  • Sie trägt zum Erhalt eines feuchten Wundmilieus bei und kann die Zellerneuerung fördern und den Narbenbildungsprozess positiv beeinflussen.  
  • Natürliche Harzsäuren können den pH-Wert in der Wunde leicht absenken und so dazu beitragen, die Keimbelastung zu reduzieren.  

Wie wird ilon WundXtra Salbe angewendet?

Die Salbe sollte ein- bis zweimal täglich auf die gereinigte und desinfizierte Wunde aufgetragen werden. Die Salbe kann mit einem Pflaster oder Verband abgedeckt werden.  

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von ilon WundXtra Salbe?

ilon WundXtra Salbe ist in der Regel gut verträglich. Mit Ausnahme von Kontaktdermatitis bei Personen mit einer Harzüberempfindlichkeit sind keine Nebenwirkungen bekannt. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Verwendung sofort eingestellt und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden. 

Enthält die Salbe hormonell wirksame Bestandteile oder Antibiotika?

Die Rezeptur der ilon WundXtra Salbe ist frei von Parabenen, Cortison oder Antibiotika. 

Wie lange ist ilon WundXtra Salbe haltbar?

Die Salbe ist ungeöffnet bis zu 5 Jahre haltbar. Nach dem Öffnen sollte sie innerhalb von 12 Monaten verwendet werden, um die beste Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. 

Wo kann ich ilon WundXtra Salbe kaufen?

ilon WundXtra Salbe ist exklusiv in Apotheken, sowohl stationär als auch online, erhältlich.

Diese FAQs bieten einen umfassenden Überblick über die Anwendung und Vorteile der ilon WundXtra Salbe, basierend auf sorgfältiger Forschung und Kundenfeedback. Bei weiteren Fragen empfiehlt sich die Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal.

Um Menschen zu helfen

Ein Großteil der ilon Erlöse wird weltweit für Menschen in Katastrophen- und Krisengebieten eingesetzt.

Helfen, wo die Not am größten ist und bedingungslose Unterstützung dringend gebraucht wird: Seit 1988 engagiert sich die Redel Stiftung, Trägerin der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, für langfristige Hilfsprojekte in der Region Baden-Baden und auf der ganzen Welt.

*Die Behandlung von chronischen Wunden und Wunden nach chirurgischen Eingriffen / Operationen sollte in Absprache mit der behandelnden Ärztin/des Arztes und/oder unter Aufsicht medizinischen Fachpersonals erfolgen.

Vertrieb: Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flugstraße 11, 76532 Baden-Baden

1 Tímea Hevér. (2024). Initial Experience with Norway Spruce (Picea Abies) Resin. Biomed J Sci & Tech Res, 57(4).1